Wir über
uns
Die Gründer und Betreiber des
Instituts
Thomas
Regnery (Dipl.-Ing. FH)
ist Wissenschaftsjournalist, Autor, Bauingenieur und
Sachverständiger. Er entwarf die Konstruktion des Sternwartengebäudes und
zeichnet auch für den Aufbau verantwortlich. Eine Vielzahl der
hauseigenen Instrumente wurden vom ihm entwickelt, gebaut und
aufbereitet. Regelmäßig hält er Fachvorträge am Observatorium auf
dem Hohen List bei Schalkenmehren. Er ist Mitglied der
Astronomischen Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e. V. (AVV). Von 2011 bis 2014
unterrichtete er am St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein Physik und
Mathematik. Als freier Wissenschaftsjournalist kooperierte er
weltweit mit renommierten Universitäten und Forschungsinstituten.
Martina
Regnery-Hubo
ist als staatlich anerkannte Erzieherin in der Frühbildung von
Kindern tätig. Ihr entstammt die Idee der mobilen Sternwarte, des „CSS
Voyatoriums“, für Veranstaltungen vor Ort und in der freien Natur. Als Erzieherin ist ihr die Heranführung der Kinder an
die Wissenschaft besonders wichtig. Nachdem im Sommer 2010 ihr
Interesse geweckt wurde, liegt seitdem ihr vorrangiges Interesse an
der Durchführung anschaulicher Lehrexperimente zur Veranschaulichung
und Überprüfung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
|